Watertruck+ ist ein Connecting Europe Facility (CEF) 2014 project, das zwischen 2014 und 2020 mit dem Ziel läuft, dass Watertruck-Konzept stufenweise einzuführen.
Diese schrittweise Einführung umfasst drei Stufen:
In einer ersten Stufe, die die Auslegung der Ergebnisse des Watertruck Interreg NWE-Projekts (2010-2014) und die einen intensiven Austausch mit den Hauptbeteiligten des IWF und der Europäischen Kommission beinhaltet, wurden aktuelle Anforderungen ausgearbeitet und umfangreiche Bemühungen angestellt, um dem Markt ein Konzept und einen Entwurf bereitzustellen, die eine langfristige Lösung in Bezug auf Betriebsfunktionsfähigkeit, Arbeitskraftnachhaltigkeit und finanziellen Anreiz schaffen.
Bei der Einführung einer kleinen Flotte von +/- 30 Schiffen, zumeist CEMT I und II wasserstraßenfähige Lastkähne, verpflichten sich Betreiber und Verlader zur Investition in das Konzept. Da im ersten Jahrzehnt dieses Jahrhunderts jährlich 33 Schiffe aus dieser Kapazitätsbreite von der belgischen Flotte ausgemustert wurden, dämpft diese Investition nur den fortschreitenden Abbau der europäischen Flotte.
Darüber hinaus besteht die von den Watertruck+-Partnern zu befördernden und unter Auftrag stehenden Läufe hauptsächlich aus Läufen, die momentan per Straße transportiert werden oder die neu sind.
Aus dieser Pilotphase lernen wir:
Unter Berücksichtigung der Anforderungen des Bereichs und Erfahrungen aus den Ergebnissen der Pilotphase, ist die stufenweise Einführung eines Konzepts in größerem Rahmen das Hauptziel des Watertruck+-Projekts. Die Einführung auf dem Markt basiert auf zwei Schwerpunkten:
Dieser zweite Punkt ist entscheidend, da die aktuelle Marktstruktur fragmentiert ist.
Kleinere Familienunternehmen schaffen es nicht, die herkömmlichen Finanzquellen davon zu überzeugen, die Mittel zur Investition in Neuausrüstungen zu beschaffen.
Andererseits scheinen bisher ansprechbare Hauptinvestoren oder Garantiegeber zu groß, um mit traditionellen Klein-und Mittelständlern ins Geschäft zu treten. Das Watertruck+-Ziel ist die Bereitstellung einer Plattform, einer Finanz-Toolbox, um diese zusammenzuführen.
Das Ziel von Watertruck+ zur Kombination von Wirtschaft und Finanzen ist die Förderung der Aufnahme des Konzepts vom Markt und es zu ermöglichen, rentable Geschäftsszenarien für eine umfangreiche Investition und Entwicklung von Watertrucks in Europa zusammenzustellen und dabei IWT für kleinere europäische Wasserwege abzusichern.